Das sind Schwarz und Weiß. Oder auch Dunkelheit und Licht. Die beiden mögen sich nicht besonders und lassen nichts unversucht, dem jeweils anderen den Platz streitig zu machen, wobei sie sich mitunter auch gern selbst ins Knie schießen oder buchstäblich hinters Licht führen. Und sie merken nicht, dass der eine ohne den anderen eigentlich nicht existieren kann. Am Ende wird einer gewinnen, was eigentlich schade ist … Trotzdem: Schöner Zeichentrickfilm über ein altes Thema.
MACBETH oder DER SCHÖNE TOD
Das ist Macbeth. Wie man sehen kann, ist er schon tot. Allerdings nicht tot genug, um nicht aus seinem Drama fliehen zu können und nach dem Ende seiner Tage noch ein Liebesabenteuer zu suchen und zu finden – mit ein paar Hindernissen und einem glücklichen Ende.
Mourir Auprès de Toi (To Die By Your Side) ist ein wunderbarer Stopmotion-Film von Spike Jonze.
SEX MIT GOTT
Das ist Graham. Er lebt mit seiner tyrannischen Mutter unter einem Dach und arbeitet in ihrem christlichen Buchladen. Graham ist einsam und sehnt sich nach körperlicher Liebe. Und weil er zutiefst religiös ist, hätte er gern Sex mit Gott persönlich. Der einzige, der diesen Wunsch verstehen kann, ist der vorwitzige Rabe in seinem Käfig. Eines Tages jedoch scheint Graham der Erfüllung seines Wunsches ganz nah zu sein, aber o Gott …
„For the Love of God“ ist ein schön verstörender Animationsfilm des britischen Filmemachers Joe Tucker aus dem Jahr 2007.
DER ANFANG DES SCHÖNEN HORRORS
Das ist Tim Burton mit einem seiner ersten Filmcharaktere. Vincent ist sieben Jahren alt und anders als die anderen Kinder. Am liebsten sitzt er zu Hause, liest die Gruselgeschichten von Edgar Allen Poe und stellt sich vor, er sei ein Charakter aus einem Vincent Price-Film, der seinen Hund in ein Zombie verwandelt, im nächtlichen Londoner Nebel nach Opfern sucht, und dessen große Liebe lebendig begraben wird. Schließlich verfällt er dem Wahn und hält sich selbst für tot.
Vincent ist ein animiertes Gedicht, das von Vincent Price gesprochen wird.
Der Film entstand 1982 im Auftrag der Disney-Studios, für die Burton als Animator gearbeitet hat. Heute wird der Meister des poetischen Horrors 60 Jahre alt.
TOM WAITS ÜBER ALLES UND NICHTS

Das ist Tom Waits. Das Bild entstand 1988 als sein Album Big Time erschien. Das New Yorker Filmstudio blank on blank hat die Passage eines Interviews animiert, das damals in London aufgenommen wurde. Waits redet über Kirchen, erfindet Geschichten über die Maulwürfe von Stonehenge, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen, er nimmt uns mit auf eine surreale Reise durch die Straßen von New York und in einen hawaiianischen Alptraum.