MAHNA MAHNA

Das ist eine Skizze von Jim Henson. Der Entwurf für eine Puppe, die in einem Sketch auftreten soll, der in die Geschichte eingehen wird. Das war vor fünfzig Jahren (27. November 1969) in der Sesamstraße und ging so:

In einer späteren Version von 1976 treten die Zwillingsmonster The Snowths als Background-Sänger auf, und der gemaßregelte Solist wird am Ende gänzlich die Nerven verlieren:

1996 spielt Sandra Bullock in einer Episode der Muppet Show eine Psychiaterin, die sich eines Problems von Kermit annimmt. Er glaubt, seltsame Kreaturen zu sehen, wenn er das Wort “Phänomene” sagt.

Und hier schließlich das italienische Original aus dem Jahr 1968. Das Lied gehört zum Soundtrack des italienischen Films SCHWEDEN – HIMMEL UND HÖLLE.

NACHHALTIGES FERNSEHEN


Foto: Benjamin Prizkuleit

Das ist Simi Will. Vor sechs Jahren hat sie (die eigentlich Marion Simon heißt und Sozialarbeiterin ist) ihre eigene Talkshow SIMI WILL erfunden. Dazu lädt sie jeweils zwei Gäste ins aus diesem Anlass immer vollbesetzte Neuköllner Valentin Stüberl ein.
Noch eine Talkshow? Nein! Diese hier ist anders, weil die Gastgeberin anders ist, und das liegt nicht nur an ihren Zöpfen, sondern vor allem an ihrer klugen und unverstellten Art, mit der sie ihre Show macht und ihr Publikum – genannt Gruppe – die Zeit vergessen lässt.
Übertragen wird das “Format für nachhaltiges Fernsehen” bei Alex Berlin (obwohl es auch dem RBB gut zu Gesicht stünde).
Bei der letzten Sendung waren Steve Morell, Maxi Pongratz und ich dabei.

PS: Vor einiger Zeit wurde dem (ehrenamtlichen!) Team die komplette Kameraausrüstung aus dem Auto geklaut – ein nicht nur materieller Verlust. Hier kann man die Show und ihre Macher unterstützen.