Musik: Mississippi John Hurt
PS: Weil einige insistiert oder gefragt hatten, dass oder ob diesem Baum Unrecht widerfahren sei. Nein, dieser Baum wurde von edlen Baumrettern und -verstehern mit Zärtlichkeit und großem Sachverstand behandelt.
KLEBT SACHEN INS INTERNET
Eine Sekunde am Tag
Musik: Mississippi John Hurt
PS: Weil einige insistiert oder gefragt hatten, dass oder ob diesem Baum Unrecht widerfahren sei. Nein, dieser Baum wurde von edlen Baumrettern und -verstehern mit Zärtlichkeit und großem Sachverstand behandelt.
Das ist ein Tasmanischer Beutelteufel. Er sieht ein bisschen angepisst aus, was daran liegt, dass er es oft auch ist. Warum man ihn zu den Wutbürgern unter den Tieren zählen kann und warum seine Art vom Aussterben bedroht ist, erfährt man im Kreaturen-Podcast der kleinen Artenschutz-Organisation CITIZEN CONSERVATION.
Für den Podcast wurden Künstler wie Dirk von Lowtzow, Katharina Wackernagel, Reinhard Mey, Dota Kehr, Wladimir Kaminer, Bov Bjerg und Horst Evers gebeten, ein bedrohtes Tier vorzustellen. Die Texte hat die grandiose Ulrike Sterblich, alias SUPATOPCHECKERBUNNY, geschrieben. Ich durfte auch mitmachen.
Eine Sekunde am Tag.
Das sind Vater und Sohn. Sie leben in einer Stadt, die durch Totalitarismus und umweltverschmutzende Industrie beherrscht wird. Eines Tages fällt den beiden ein Flugblatt in die Hände, das ihnen ein besseres Leben verheißt …
Eine Sekunde am Tag.
Das ist … eine Art Hase. Er sieht den Sinn seines Daseins darin, etwas besonders Schönes, Einzigartiges und Kostbares zu erschaffen. Allerdings bleibt ihm dafür nicht viel Zeit.
Die australischen Animationsfilmer Christopher und Christine Kezelos sagen: „The Maker explores the preciousness of our moments on earth, the short time we have with loved ones and the enjoyment of one’s life’s work and purpose.“ – Ein schöner Trickfilm mit überraschendem Ende.
Eine Sekunde am Tag.
Eine Sekunde am Tag.
Das sind Schneeglöckchen. Ich habe sie bereits Ende Januar fotografiert, fand diese Tatsache allerdings so deprimierend, dass ich sie erst jetzt hier reinklebe.
Damit es nicht so deprimierend ist, gibt’s hier unten einen schönen Trailer vom neuen Film von Wes Anderson, auch wenn der erst im Sommer kommt. Aber dann ist ja auch gleich wieder Herbst.