DER GEKLAUTE FREUD

Das ist ein Buch von Sigmund Freud. Ich habe es selbst erworben. Wobei “erworben” nicht stimmt, denn ich habe es vor vielen Jahren während einer Tramptour durch Ungarn in einem kleinen deutschsprachigen Buchladen in Szeged geklaut. Die Geschichte dazu steht in dem sehr schönen Buch, das gerade erschienen ist.

Dafür haben die beiden Herausgeber Tobias Nolte und Kai Rugenstein 365 Leute gebeten, sich ein Zitat von Freud auszusuchen und was dazu zu schreiben. Unter anderem Eva Menasse, Jürgen Habermas, Siri Hustvedt, Ingo Schulze oder Jonathan Franzen, die natürlich sehr viel klügere, interessantere und faszinierendere Texte geschrieben haben als ich. Aber ich kann damit angeben, mit ihnen in einem Buch zu sein. Und das habe ich hiermit getan.

Und jetzt ein lustiger Film über Penis-Neid.

DER SCHÖNE 27. SEPTEMBER

Das ist ein Bild von einem schönen 27. September. Regen in Berlin, sonst nichts. Deshalb passt das Bild vielleicht ganz gut zu dem Gedicht, das mein Bruder Thomas an einem 27. September geschrieben hat.

DER SCHÖNE 27. SEPTEMBER heißt auch der Abend mit Jella Haase und Albrecht Schuch am 27.9.2022, 20 Uhr, im Pfefferberg Theater. Restkarten hier.

ZWEI FLIEGEN, EIN PAAR LEUTE
UND EIN SELTSAMER ZWISCHENFALL

Das ist das Skizzenbuch von Linn Sundqvist mit ihrer Hand.
Linn kommt aus Göteborg in Schweden und ist Malerin. Ich habe sie während eines Stipendiums im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop kennengelernt. Obwohl keine die Sprache der anderen verstand, merkten wir schnell, dass wir einen ähnlichen Humor haben. Vielleicht merkt man das auch der Geschichte an, die wir gemeinsam erfunden haben. Ich habe sie aufgeschrieben, sie hat dazu gezeichnet. Leider hat die Zeit nicht gereicht, weswegen im Laufe des Filmchens statt Bildern lediglich Platzhalter mit Bildbeschreibungen erscheinen. Aber so ist das manchmal …


Und hier ist noch ein schönes Foto von Linn durch das abwesende Auge einer Sprotte.

LUSTIGER ABKLATSCH

Das ist Steve Reich. Er gilt als Pionier der Minimal Music und hat unter anderem ein Stück komponiert, für das lediglich zwei Handpaare benötigt werden.
Clapping Music wurde schon oft aufgeführt, auch im Internet gibt es diverse interessante Aufnahmen, darunter eine historische aus dem Jahr 1972, in der man Steve Reich (rechts) gemeinsam mit seinem Kollegen Russel Hartenberger bei konzentrierter Klatscharbeit beobachten kann.

Die wohl lustigste “Visualisierung” von Clapping Music ist allerdings zweifellos die hier unten, für die sich zwei begabte Scherzkekse namens George Manak und Peter van der Ham einer Szene aus Point Blank mit Lee Marvin and Angie Dickinson bedient haben. Unbedingt bis zu Ende gucken!