LANGE NICHTS MEHR …

… reingeklebt hier. Deshalb hier jetzt die letzten sechs Monate im Schnelldurchlauf, aber Obacht: Im Rückspiegel können Dinge größer erscheinen, als sie sind. Und umgekehrt.

DER ANFANG UND DAS ENDE VON ETWAS

Das ist ein Mann. Er sitzt im Zirkus und verliebt sich in die Schlangenfrau Magda. Jeden Tag geht er in ihre Vorstellung, bis sie sich eines Tages so sehr in ihrem Körper verknotet, dass sie sich nicht mehr befreien kann. Der Mann eilt ihr zur Hilfe und rettet ihr das Leben. Das Publikum applaudiert. Eine Sensation, über die die Zeitungen schreiben. Der Zirkusdirektor macht daraus eine Shownummer und engagiert den Mann, damit er der Schlangenfrau von nun an jeden Tag das Leben rette. Ein großer Erfolg. Und das Ende einer Illusion.
Dieser Trickfilm von Chel White basiert auf einer Geschichte, die der Radiomoderator Joe Frank in einer seiner legendären Shows erzählte (hier im Off zu hören). Joe Frank bediente sich bei seinen Radiogeschichten oft der Stream of Consciousness-Methode. Einer seiner Geschichten begann mit den Sätzen: „Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich nicht wirklich existiere. Dass ich eine Figur im Roman von jemand anderem bin, und dass der an seinem Schreibtisch sitzt und sich mit dem Material meiner Geschichte beschäftigt. Aber er ist ja auch nur eine Figur im Roman eines anderen.“


Weiterführende Informationen:
Joe Franks Webseite

SCHREIBMASCHINENKUNST

Das ist eine Schreibmaschine. Sieht aus wie eine Zeichnung, ist aber das Werk einer Schreibmaschine beziehungsweise ihres Besitzers James Cook. Der englische Künstler erstellt auf faszinierende Weise Bilder von Dingen, Landschaften, Architektur und Menschen aus den Buchstaben und Zeichen der Schreibmaschinentastatur. Erstaunlich und erstaunlich schön.

DIE LEGENDE VOM GABELSTAPLER

Das ist ein Gabelstapler. Die Illustration hat der Künstler Matthias Mücke mal für das Buch „Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot“ gemacht. Eine der komischen Geschichten, die da drinstehen, handelt von einem Gabelstapler, der keine Lust mehr hat, ständig nur Gabeln zu stapeln. – Ist eigentlich keine Geschichte, sondern eher ein Gedicht.
Das hab ich jetzt mal zu einem kleinen Filmchen gemacht.

Wer solche komischen oder absurden Sachen mag – gibt’s seit einer Weile auch alle zwei Wochen im Radio und alle Folgen in der ARD-Audiothek.