Eine Sekunde am Tag.
FEBRUAR 2021
Eine Sekunde am Tag.
WOANDERS
Nikolaj Gyngasow/Global Look Press
Das ist eine Bronzefigur in der Moskauer Metrostation PLATZ DER REVOLUTION. Sie zeigt einen Grenzsoldaten mit seinem Hund. Die Schnauze des Tieres ist blank, weil sie täglich unzählige Male von Moskovitern gestreichelt wird. Sie glauben fest daran, dass dadurch ihre Wünsche in Erfüllung gehen.
Dieses Ritual ist das Motiv eines Videos, das die Filmemacherin Diana Näcke zum Song WOANDERS von Masha Qrella gemacht hat. Es ist der Titelsong des Albums, für das die Musikerin Texte von Thomas Brasch vertont hat und das heute erscheint.
JANUAR 2021
Eine Sekunde am Tag.
„GANG“ DER GESCHICHTE
Das ist ein Foto von 1968. Es zeigt junge Menschen in Ostberlin (die Verfasserin gehört dazu).
Im Jahr 2021 ist es dank technischen Fortschritts im Dienste historischer Ereignisse möglich, das Bild sinnstiftend zu ergänzen.
RADIO-AKTIVITÄT
Das ist eine rote Blockflöte. Sie gehörte mal Christian Ulmen, und er hat sie hierfür benutzt:
Das wiederum ist ein Textauszug aus der Komödie DIE PHYSIKER von Friedrich Dürrenmatt, der heute vor 100 Jahren geboren wurde.
Sechzig Jahre ist es her, seit er dieses Stück geschrieben hat. Und zehn Jahre, dass Benjamin von Stuckrad-Barre und Christian Ulmen vorschlugen, es bei Radioeins in einer szenischen Live-Lesung aufzuführen. Der Grund war damals die fatale Aktualität, die der Stoff durch die am 11. März 2011 von einem Tsunami ausgelöste Reaktor-Katastrophe im Atomkraftwerk von Fukushima bekam.
Wir haben die Lesung dann ganz schnell organisiert und nur ein paar Tage später im radioeins-Studio im Admiralspalast ohne auch nur einmal zu proben, aufgeführt. Mit dabei waren außerdem Anna-Maria Mühe, Hajo Schumacher, Westbam, Michi Beck, Jörg Schönbohm und ich.
Hier ist der Mitschnitt.
Und so hat das RBB-Fernsehen darüber berichtet.
2020
Eine Sekunde am Tag.
DEZEMBER 2020
Eine Sekunde am Tag.
SUSHI MIT WES ANDERSON
Das ist ein Sushi-Koch. In Wes Andersons Stopmotion-Film ISLE OF DOGS (2018) kann man ihm in einer Szene bei der Zubereitung zuschauen. Kaum vorstellbar, dass es sage und schreibe 32 Tage gedauert hat, das zu drehen. Wie das ging, kann man im Timelapse-Video drunter sehen.