DER TRAURIGSTE SONG DER WELT

Das ist Gary Jules. Er ist nicht besonders berühmt, hat nur drei Platten gemacht. Und der einzige Song, mit dem er bekannt wurde, war noch nicht einmal von ihm, sondern von Tears for Fears. Seine Coverversion von Mad World war der Filmsong für Donnie Darko (2001). Mad World ist in dieser Version (die Jules gemeinsam mit dem Filmkomponisten Michael Andrews aufgenommen hat) einer der traurigsten, einsamsten und schönsten Songs, die ich kenne. Gemacht für einen der faszinierendsten Filme, die ich kenne.
Das famose Paste Magazine hat ein Ranking der 50 traurigsten Songs aller Zeiten gemacht, da ist er auf Platz 17. So kam ich drauf.
Das Musikvideo ist von Michel Gondry.


Und hier noch der Filmtrailer zu Donnie Darko.

DER PAKT MIT DEM BLUES-TEUFEL

Das ist Robert Johnson. Er soll ein passabler Mundharmonika-Spieler, aber ein lausiger Gitarrist gewesen sein. Bis er eines Tages an einer Highway-Kreuzung in Mississippi dem Teufel seine Seele verkaufte, um danach als Blues-Gitarrist unvergesslich zu werden. So die Legende, die in verschiedenen Versionen erzählt wird. Ob es auch der Teufel war, der ihn vor achtzig Jahren im verfluchten Alter von 27 sterben ließ, weiß man nicht. Die Todesursache wurde nie geklärt.

Weiterführende Informationen:
Eine Legende

FAMILIE B. GEHT INS KINO


Bild: Leif Heanzo

Das ist meine Familie mit Großeltern, Eltern, vier Kindern und einem legendären Hund, den nur die wenigsten von uns persönlich kennenlernen durften. Im Dokumentarfilm Familie Brasch von Annekatrin Hendel wird er deshalb auch keine Rolle spielen. Dafür sind andere interessante Leute dabei wie Katharina Thalbach, Bettina Wegner, Christoph Hein, Ursula Andermatt und Florian Havemann.
Am 16. August kommt der Film ins Kino (Termine gibt’s hier).


Weiterführende Informationen:
Beitrag bei artour (MDR)
Seite der Regisseurin und Produzentin Annekatrin Hendel 

KULENKAMPFFS SCHUHE

Das sind die Schuhe von Hans Joachim Kulenkampff. Wenn man genau hinschaut, bemerkt man, dass der Fernsehentertainer ein bisschen humpelt. Das liegt daran, dass er sich im Krieg an der Ostfront vier erfrorene Zehen selbst amputiert hat. Dies ist eine der Geschichten, die in dem Dokumentarfilm Kulenkampffs Schuhe erzählt wird. Erzählt wird auch von Hans Rosenthal und Peter Alexander und vom Vater der Filmemacherin Regina Schilling – ein Drogist im Rheinland, der aus dem Krieg zurückkehrte und nicht mehr derselbe war. Ein interessanter, berührender und verstörender Film (8. August, 22.30 Uhr, ARD). Danach in der Mediathek.

Weiterführende Information: Film-Website

TOM WAITS ÜBER ALLES UND NICHTS

Das ist Tom Waits. Das Bild entstand 1988 als sein Album Big Time erschien. Das New Yorker Filmstudio blank on blank hat die Passage eines Interviews animiert, das damals in London aufgenommen wurde. Waits redet über Kirchen, erfindet Geschichten über die Maulwürfe von Stonehenge, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen, er nimmt uns mit auf eine surreale Reise durch die Straßen von New York und in einen hawaiianischen Alptraum.

DER ANFANG UND DAS ENDE VON ETWAS

Das ist ein Mann. Er sitzt im Zirkus und verliebt sich in die Schlangenfrau Magda. Jeden Tag geht er in ihre Vorstellung, bis sie sich eines Tages so sehr in ihrem Körper verknotet, dass sie sich nicht mehr befreien kann. Der Mann eilt ihr zur Hilfe und rettet ihr das Leben. Das Publikum applaudiert. Eine Sensation, über die die Zeitungen schreiben. Der Zirkusdirektor macht daraus eine Shownummer und engagiert den Mann, damit er der Schlangenfrau von nun an jeden Tag das Leben rette. Ein großer Erfolg. Und das Ende einer Illusion.
Dieser Trickfilm von Chel White basiert auf einer Geschichte, die der Radiomoderator Joe Frank in einer seiner legendären Shows erzählte (hier im Off zu hören). Joe Frank bediente sich bei seinen Radiogeschichten oft der Stream of Consciousness-Methode. Einer seiner Geschichten begann mit den Sätzen: „Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich nicht wirklich existiere. Dass ich eine Figur im Roman von jemand anderem bin, und dass der an seinem Schreibtisch sitzt und sich mit dem Material meiner Geschichte beschäftigt. Aber er ist ja auch nur eine Figur im Roman eines anderen.“                                     
Im Januar dieses Jahres starb Joe Frank, offenbar wird es einen Film über ihn geben …


Weiterführende Informationen:
Joe Franks Webseite

TAXI DRIVER REVISITED

Das ist Paul Schrader. Er wird heute 72. Das Foto habe ich gemacht, als er neulich in einem New Yorker Arthaus-Kino seinen neuen Film First Reformed vorgestellt hat. Einen großartigen und verstörenden Film, der die Geschichte eines Pfarrers (Ethan Hawke) erzählt, der vom Glauben abfällt. Eine Art Widergänger von Travis Bickle aus Taxi Driver von Martin Scorsese, zu dem Schrader damals das Drehbuch geschrieben hat.
Auf die Frage, ob es Parallelen zwischen seinen Figuren und seinem Schöpfer gebe, sagte Paul Schrader damals im Kino: „He’s my guy but he’s not me.“
„First Reformed“ lief beim Filmfest München, mal sehen, ob er auch ins Kino kommt …

Weiterführende Informationen:
Pressekonferenz zum Film

INTERNET VOLL

Guten Tag. Das Internet ist jetzt voll. Deshalb hab ich mir gedacht, ich fange ein neues an, indem ich ein Bild reinklebe, in das noch ein Bild reingeklebt ist. Kann ja nicht schaden.