DER ANFANG VON ETWAS


(Illustration: Matthias Friedrich Mücke)

Das ist Godot. Er ist der Held einer Geschichte, die ich vor drei Jahren in einem Buch erzählt habe. Doch dieser Geschichte ging eine andere voraus, die im Radio begann. Vor langer Zeit (1992-1997) gab es mal einen Sender, der hieß Radio Brandenburg, und dort hatte ich eine eigene Musiksendung, das „Songbook“. Als ich eines Tages keine Lust mehr hatte, immer nur Songs zu bestimmten Themen zu spielen, erfand ich eine Figur, die zwischen den Songs spazierenging und komische Abenteuer erlebte. Am Anfang war der Held noch namenlos, später nannte ich ihn Godot.
Ich werde hier hin und wieder eine dieser alten Sendungen reinkleben. Hier ist die allererste vom 4. Mai 1995.

SCHÖN HAUSEN

Das ist eine Skizze, die mein Bruder Peter Brasch gemacht hat. Sie zeigt einige der auftretenden Figuren seines Romans SCHÖN HAUSEN. Darunter hat er notiert:
Wer ist eigentlich der Agierende in dieser Geschichte: Ein desolater Haufen Fantasie, die keinen inneren Zusammenhang hat.
Zwanzig Jahre ist es jetzt her, seit dieser wundersame, kluge, warme und lustige Schelmenroman erschienen ist, jetzt wurde er
wiederveröffentlicht, das ist schön.
Am 25. Mai 2019 war die Premiere in der Volksbühne mit Alexander Scheer, meiner Tochter Lena Brasch und mir. Hier der Mitschnitt (Kamera und Schnitt: David Gräber):

Weiterführende Informationen:
Rezension in DIE ZEIT

SCHÖNE KRANKE KOMMUNIKATION


(Foto: Ari Marcopoulos)

Das sind die Beastie Boys. Vor genau 25 Jahren erschien ihr viertes Album Ill Communication. Aus diesem Anlass veröffentlichten die beiden noch lebenden Mitglieder Michael Diamond (Mike D) and Adam Horovitz (King Ad-Rock) eine kurze Doku, die Interviews und jede Menge Archivmaterial enthält, in dem zum Glück auch Adam (MCA) Yauch († 2012) zu sehen ist.

Und hier noch ein schönes Musikvideo von ganz früher.

Weiterführende Lektüre: Das sehr schöne Beastie Boys Buch PIZZA

KABINENDRUCK

Das ist Graham. Er sitzt im Flugzeug und folgt andächtig und konzentriert den Ausführungen des Kabinenpersonals zu den Sicherheitsbestimmungen an Bord. Doch dann gesellt sich Cynthia zu ihm, eine lebens- und trinklustige Dame, die sich den Teufel um Regeln schert.

Als das Flugzeug in ein Unwetter gerät, eskaliert die Situation. Und schließlich auch Graham.
Schöner und komischer Abschlussfilm des Animationsfilmers Matthew Lee als Absolvent der britischen National Film and Television School.

SCHLIMM SCHÖN

Das ist einer dieser Greyhound-Busse, die gern von verlorenen Helden amerikanischer Filme benutzt werden. Meistens geht es in diesen Filmen um das Zurücklassen ungeliebter Vergangenheit und die Reise in eine ungewisse Zukunft. Auch in einem Musikvideo der amerikanischen Sängerin Beth Hart wird der Bus benutzt. Doch das Video erzählt trotz der guten Bilder nur halb so viel wie der Live-Mitschnitt hier unten. Da wird aus einem Vierminuten-Song trotz der schlechten Videoqualität ein abendfüllender Film.
Die Geschichte, die sie erzählt, ist ihre. Und sie tut weh.