DIE KUNST DES FLIEGENS

Das ist ein Schwarm aus Staren aufgenommen vom britischen Fotografen Owen Humphreys. Bis heute weiß man nicht genau, wie diese Vögel in so dichten Schwärmen fliegen können, ohne zu kollidieren. Aber das macht nichts, man kann diesem unheimlich schönen und schön unheimlichen Schauspiel auch beiwohnen, ohne mehr darüber zu wissen. Zum Beispiel in einem Film von Jan van Ijken.
Während des relativ warmen Winters 2014/2015 blieben die Stare in den Niederlanden, anstatt nach Süden zu ziehen. Das gab dem Filmemacher die Gelegenheit, eines der spektakulärsten und erstaunlichsten Naturphänomene der Welt zu filmen. Hier der Trailer.

ES WAR EINMAL IN OST-BERLIN


Foto: Eva Brüggemann

Das ist Ost-Berlin 1969. Das Foto wurde vom Dach des “Hauses der Statistik” gemacht, das damals gerade gebaut wurde und heute nur noch ein Schatten seiner selbst ist.
Von Mai bis November gibt es im Stadtmuseum eine große Ausstellung über Ost-Berlin, in der es weniger um Geschichtsaufarbeitung gehen wird, als vielmehr darum, Geschichten über den Alltag dieser “halben Hauptstadt” zu erzählen.  Parallel dazu gibt es eine Website, die man sich jetzt schon angucken kann.
Und ein Buch gibt es auch. Das ist schon erschienen und sehr schön und interessant. Die Buchpremiere ist am 7. Mai, 20 Uhr im Pfefferbergtheater.

Ich durfte auch was reinschreiben in dieses Buch und hab eine kleine Playlist gemacht. Zum Beispiel mit diesem Song.

TRUNKENES WEIHNACHTSMÄRCHEN

Das sind Kirsty McCall und Shane MacGowan, die gemeinsam für den Pogues-Song FAIRYTALE IN NEW YORK posen. Bevor der allerdings im Dezember 1987 veröffentlicht wurde, gab es zwei Jahre lang alle möglichen Irrungen und Wirrungen. Ursprünglich wollte Elvis Costello den Song über den irischen Einwanderer produzieren, der sein Heimweh am Weihnachtsabend in der Flasche versenkt. Ursprünglich sollte auch Cait O’Riordan den Song singen … Was noch alles passierte, bevor dieses schöne trunkene Märchen in die Welt kam, erzählt eine interessante Doku der BBC (in der man allerdings Shane McGowan sieht, wie man ihn vielleicht lieber nicht in Erinnerung behalten würde).

Und hier das fertige Video zum Song.

Weiterführende Informationen:
Open Culture

FINGER AUF DER LANDKARTE

Das ist eine Karte der Vereinigten Staaten von Amerika. Allerdings ist sie anders als all die anderen, denn sie ist inspiriert durch über 1000 Songs, die über verschiedene Orte und Gegenden geschrieben wurden. Manchmal konkret, manchmal sehr assoziativ. Die Idee dazu hatte das britische Designstudio Dorothy, wo man die Karte auch für 30 £ kaufen kann.
Und dank der Dorothy’s U.S.A. Song Map auf Spotify kann man mit dem Finger auf dieser Landkarte auch prima verreisen.


RUPPICH oder EIN TAG IM KNAST

Das ist eine Tür. Sie führt in die JVA Neuruppin-Wulkow. Ich war noch nie im Knast, kannte ihn nur aus Filmen und Reportagen und aus einer Tagebuchnotiz meines Bruders Thomas.

In der Einzelhaft muss man sechzehn Stunden am Tag nachdenken, wenn man keine Bücher hat und wenig Gedichte und Lieder auswendig kennt. Man muss nachdenken. Zuerst habe ich über Leute nachgedacht, aber das reichte nur für zwei Tage. Dann habe ich über den Grund nachgedacht, für den ich im Gefängnis war. Märtyrer, Kämpfer, Beleidigter – diese Rollen haben für zwei Tage Denkstoff gegeben. Dann musste ich über mich nachdenken, ich konnte nichts anderes tun auf dem Hocker. Und ich habe gemerkt, dass ich es zum ersten Mal tue.

Dann kam diese Anfrage: Wir machen einen Podcast mit Gefangenen, hast du Lust? – Klar. Soziales Engagement ist prima, aber vor allem war es Neugier, die mich zusagen ließ. Also bin ich durch diese Tür gegangen. Und durch die nächste und die übernächste. Und ich habe fünf Gefangene kennengelernt. Fünf Leute, mit denen ich vermutlich sonst nie ins Gespräch gekommen wäre. Und das nicht nur, weil sie aus einer anderen Gegend kommen als ich. Ich hab mich wohlgefühlt mit ihnen. Und ich habe einiges gelernt.